Etwas schlechtem attestiert der Volksmund, dass es immerhin als warnendes Beispiel taugt. Ein solcher Fall ist heute an mir vorbeigefahren - weithin sichtbar auf dem LKW eines großen deutschen Industriekonzerns. Was war passiert?
Vor einiger Zeit hat thyssenkrupp (früher ThyssenKrupp) sich eine neue Markenidentität zugelegt. Moderner, "aufgeräumter" und weg vom in die Jahre gekommenen Image eines "Stahlkochers". Dafür gab es 2016 sogar einen European Design Award. Alles bestens also, könnte man meinen.
Bei allem Guten, das man über den neuen Auftritt sagen kann - der neue Claim engineering. tomorrow. together. macht den Eindruck, er sei in einer Runde Buzzword Bingo entstanden: Leer, kraftlos, ohne klare Aussage oder emotionale Ansprache. Mich erinnert das doch sehr an Microsoft's Klassiker "The Wow starts now"! zum Start von Windows Vista - das von Seth Godin kommentierte Times-Fotos von mehreren gelangweilt wirkenden MS-Managern auf der Launch-Veranstaltung.
Eigentlich möchte thyssenkrupp aber eine ganz andere Botschaft vermitteln:
"The claim - “engineering. tomorrow. together.” - places a clear focus on cooperation, while also conveying that we are looking to offer pioneering solutions. In other words, the logo and claim embody our corporate identity." Quelle: Unternehmenswebsite
Mir fällt es schwer, aus der gegebenen Wortwahl einen "Fokus auf Zusammenarbeit" herauszulesen, zu sehr dominieren die ersten beiden Worte. Auch wundere ich mich über den Begriff "klar", denn die simple Aneinanderreihung von drei Substantiven lässt gefährlich viel Spielraum für Interpretation, z.B.:
"Morgen fangen wir mit gemeinsamem Engineering an. (Heute noch nicht. Aber morgen ganz bestimmt auch zusammen mit Ihnen!)"
"Das Engineering für morgen machen wir dann mal gemeinsam. (Das von heute machen wir besser alleine!)"
Hier einige Tipps, wie Sie zu besseren Claims kommen:
Sie haben Fragen oder wollen Ihr Marketing wirksamer gestalten? Sprechen Sie uns an!